
Die 16. Ausgabe hat bei bestem Laufwetter stattgefunden und es war wiedermal eine tolle Veranstaltung mit einigen Überaschungen.
WIR sagen DANKE an 646 Läufer*innen und Walker*innen, an die vielen Helferinnen und Helfer, der Stadt Ettlingen, unseren Sponsoren, dem DRK, der Polizei sowie allen Anwohnern.
Ein ausführlicher Bericht findet ihr wieder auf LaufReport, die Ergebnisse auf RaceResult
———————Save the Date – Die 17. Ausgabe findet am 1. August 2026 statt.
Das wird Euch erwarten:
Ein 21,1 km anspruchsvoller und abwechslungsreicher Landschaftslauf, der mehrere Ettlinger Stadtteile auf unterschiedlichen Höhenlagen verbindet. Daher steigt es bereits einen Kilometer nach dem Start im idyllisch gelegenen Horbachpark in Richtung Spessart stetig an. Das Gros dieses Anstieges führt durch den Wald. Auf der Höhe mit Fernsicht zu den Erhebungen der Ausläufer des Schwarzwaldes geht es profiliert nach Schluttenbach und von dort in Richtung des höchsten Punktes des Rennens, der auf ca. 400 m liegt – rund 250 m oberhalb von Ettlingen. Kurz darauf ist die Streckenhälfte erreicht. Von da an geht es flott bergab, vorbei an schönen Naturpassagen und weiten Ausblicken in die Rheinebene und die Pfälzer Berge. In der Ebene angekommen, verläuft der Kurs wellig bis zum Ziel beim Horbachsee, reizvoll gelegen inmitten des ehemaligen Landesgartenschaugeländes.
Wir bieten Euch alle 3 km eine Versorgungsstelle! Zudem sorgen so manche Anwohner in den Stadtteilen für eine Erfrischung, mindestens aber für eine motivierende Stimmung.
AUSSCHREIBUNG
Veranstalter:
ist der SSV Ettlingen 1847 e. V. Abteilung Lauftreff Ettlingen und ist vom Deutschen Leichtathletik Verband DLV genehmigt.
Start und Ziel:
Horbachpark beim Pavillion, Middelkerker Straße, 76275 Ettlingen.
Startzeit:
16:00 Walker*innen und 17:00 Läufer*innen.
Altersklassen:
Wertung erfolgt entsprechend dem Deutschen Leichtathletik Verband DLV 2026.
Mindestalter:
16 Jahre, bei Minderjährigen ist die unterschriebene Verantwortlichkeitserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Anmeldung:
Das Anmeldeportal wird am 01.01.2026 auf Raceresult geöffnet. Online Anmeldeschluss ist am 27.07.2026 oder bei Erreichen von 700 Anmeldungen.
Nach- und Ummeldung:
100 Nachmeldungen sind am Veranstaltungswochenende Freitag 18:00 bis 20:00 Uhr und Samstag ab 14:00 bis eine Stunde vor Start in der Albgauhalle möglich.
Teilnehmerzahl:
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 800 Starter*innen begrenzt
Startgebühr:
— €, Nachmeldung + 4 €
Präsent:
Die ersten 600 vorangemeldeten Teilnehmer*innen erhalten ein Präsent zusammen mit der Startnummer, die finisherstärkste Mannschaft wird wieder mit zwei Champagnerflaschen belohnt.
Startnummern Ausgabe:
Erfolgt in der Albgauhalle am Veranstaltungswochenende Freitag 18:00 bis 20:00 Uhr und Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr.
Zeitmessung:
Die Nettozeitmessung erfolgt über einen Transponder in der Startnummer.
Ergebnisliste und Urkunde :
Die Ergebnisse sowie ein Urkundendruck können nach dem Lauf online unter Raceresult abgerufen werden.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung der Gesamtsieger*innen und der ersten drei der jeweiligen Altersklasse findet im Anschluss des Wettkampfes statt. In der Wertung werden nur Läufer*innen berücksichtigt.
Streckenbeschreibung:
Die Strecke ist als Rundkurs ausgebildet. Die Streckenbeschaffenheit sind meist gut befestigte, teils kieselige Wege sowie teils Asphalt. Die Strecke wird durch Schilder und Bodenmarkierungen (Pfeile, Sägespäne) markiert, teils auch mit Unterstüzung von Streckenposten. Der Streckenverlauf ist unter Komoot einsehbar.
Auf der Strecke gibt es alle 3 km eine Versorgungsstelle sowie im Zielbereich.
Sanitätsdienst:
Deutsches Rotes Kreuz
Parkplätze:
sind ausgeschildert und ausreichend vorhanden:
– Parkplatz des Hans-Bretz-Stadions (bevorzugt nutzen!)
– Middelkerkerstrasse Richtung Ettlingenweier (Straßenparkung)
– Parkplatz der Albgauhalle
Duschen / WC:
Duschen und WC´s sind in der Albgauhalle vorhanden.
Aufbewahrung:
Aufbewahrungsmöglichkeit von Gepäckstücken besteht in der Albgauhalle.
Vorbereitungsläufe:
Wer die Strecke vorab geführt in der Gruppe testen will, hat am –. Juni und –. Juli die Möglichkeit dazu. Treffpunkt ist jeweils um 9:00 Uhr am Pavillion im Horbachpark. Eine Versorgungsstelle auf der Strecke und am Ziel ist vorhanden. Anmeldung ist keine erforderlich. Eine kleine Spende ins aufgestellte Kässle wäre super nett.
Übernachtung und Freizeittip:
Wer nach dem Lauf noch entspannt den Abend in Ettlingen verweilen will – wir haben mit dem Stadthotel Engel ein tolles Übernachtungs Arrangement.
Allgemeine Hinweise:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl oder Schäden jeglicher Art. Des weiteren gelten die AGB & Teilnahmebedingungen. Der Veranstalter setzt bei den Teilnehmer*innen gute Gesundheit und einen ausreichenden Trainingszustand voraus. Um Risiken auszuschließen empfehlen wir den Paps-Test gewissenhaft auszufüllen und /oder eine sportärztliche Untersuchung.
Fragen, Hinweise bitte per Mail an: halbmarathon@ssv-ettlingen.de
Euer Orgateam Beate, Claudia, Gerhard, Gotthard, Kerstin, Ingeborg, Jürgen und Michael
Die 15. Ausgabe hat bei bestem Laufwetter stattgefunden und es war wiedermal eine tolle Veranstaltung.
WIR sagen DANKE an 525 Läuferinnen und Läufer, an die vielen Helferinnen und Helfer, der Stadt Ettlingen, unseren Sponsoren, dem DRK, der Polizei sowie allen Anwohnern.
Ein ausführlicher Bericht findet ihr wieder auf LaufReport, die Ergebnisse auf RaceResult
—————————————————–
Rückblick 14. SWE Halbmarathon – 04. August 2023
WIR sagen DANKE an 494 Läuferinnen und Läufer, an die vielen Helferinnen und Helfer, der Stadt Ettlingen, unseren Sponsoren, dem DRK, der Polizei sowie allen Anwohnern.
Ein schöner Bericht findet ihr wieder auf LaufReport, die Ergebnisse auf RaceResult
Euer Orgateam
Beate, Claudia, Gerhard, Gotthard, Harry, Ingeborg, Jürgen, Michael und Steffi
—————————————————–
Rückblick 13. SWE Halbmarathon – 06. August 2022
Die 13. Ausgabe des Ettlinger Halbmarathons fand am 6. August 2022 bei bestem Laufwetter statt. Herzlichen Glückwunsch an 315 Finisher*innen.
Einen ganz herzlichen Dank richten wir im Namen der Läuferinnen und Läufer an die Anwohner der Strecke, die mit Wasserschläuchen, zusätzlichen Wasserbechern und viel Stimmung das Durchhalten unterstützt haben.
Großen Dank richten wir auch an die fast 100 Helfer vom LT Ettlingen, die zum Teil viele Stunden an der Strecke oder im Start-Zielbereich ihren ehrenamtlichen Dienst geleistet haben. Ohne deren Hilfe würde der Lauf nicht organisierbar sein.
Außerdem danken wir unseren Sponsoren, dem DRK Ettlingen, der Polizei, den Ämtern der Stadt und unserem Oberbürgermeister Herr Johannes Arnold als Schirmherrn unserer Veranstaltung.
Einen schönen Bericht findet ihr bei LaufReport.de
Die Ergebnisse und den Urkundendruck findet ihr unter Raceresult.de
Gesamtsieger männlich
Streckenrekord: Jannik Arbogast | LG Region Karlsruhe. | GER | 1:12:26 | 2017
ERSTER……………….. | ZWEITER…………….. | DRITTER…………………. | |
2025 2024 |
Marius Seith Ravio Alla |
Kilian Wendt Nikolai Kronenwett |
Nikolai Kronenwett Christian Stöckel |
2023 | Simon Stützel 1:15:11 |
Jens Becker 1:17:19 |
Marius Seith 1:20:41 |
2022 | Roland Golderer 1:18:19 |
Emanuel Heitlinger 1:19:40 |
Tobias Scholl 1:22:59 |
2019 | Roland Golderer 1:18:58 |
Marius Seith 1:23:43 |
Frank Scholl 1:25:50 |
2018 | Jasper Püschel 1:20:25 |
Roland Golderer 1:23:01 |
Patric Starosta 1:28:14 |
2017 | Jannik Arbogast 1:12:26 |
Habton Weldu 1:14:29 |
Semere Gaim 1:18:11 |
2016 | Daniel Noll 1:13:06 |
Habton Weldu 1:14:38 |
Semere Gaim 1:16:07 |
2015 | Jens Santruschek 1:17:08 |
Christian Stöckl 1:24:02 |
Tim Weber 1:24:16 |
2014 | Eduardo Callejo Mora 1:15:09 |
Emanuel Heitlinger 1:17:36 |
Daniel Noll 1:18:40 |
2013 | Henrich Kolkhorst 1:16:39 |
Stephan Vuckovic 1:22:43 |
Thomas Gasch 1:24:05 |
2012 | Emanuel Heitlinger 1:21:43 |
Thomas Gasch 1:23:28 |
Jürgen Liebergeld 1:27:03 |
2011 | Emanuel Heitlinger 1:19:41 |
Jürgen Liebergeld 1:22:52 |
Thomas Gasch 1:24:26 |
2010 | Tobias Sauter 1:15:17 |
Jürgen Liebergeld 1:21:13 |
Henrich Kolkhorst 1:21:55 |
2009 | Stephan Vuckovic 1:15:13 |
Jürgen Liebergeld 1:18:42 |
Henrich Kolkhorst 1:19:36 |
2008 | Stephan Vuckovic 1:16:50 |
Jürgen Liebergeld 1:17:50 |
Alexander Mackert 1:20:29 |
Gesamtsieger weiblich
Streckenrekord: Fabienne Königstein | MTG Mannheim | GER | 1:16:09 | 2025
ERSTE……………… | ZWEITE……………… | DRITTE………………. | |
2025
|
Fabienne Königstein |
Julia Sydow |
Aline Hemmert |
2023 | Silke Piri 1:32:43 |
Carmen Scharpfenecker 1:33:07 |
Aline Hemmert 1:34:14 |
2022 | Jule Hedwig 1:35:34 |
Miriam Weishäupl 1:35:34 |
Marisa Ruther 1:36:19 |
2019 | Claudia Wipfler 1:27:24 |
Carmen Scharpfenecker 1:37:11 |
Kathrin Hoffmann 1:38:59 |
2018 | Lena Zellmann 1:42:08 |
Kerstin Bannwolf 1:45:46 |
Julia Jehle 1:46:07 |
2017 | Melina Tränkle 1:25:45 |
Sophia Kaiser 1:33:37 |
Carmen Isele 1:42:21 |
2016 | Latifa SCHUSTER 1:26:34 |
Franziska Pfeifer 1:33:15 |
Julia Bush 1:37:28 |
2015 | Julia Bush 1:34:18 |
Pia Winkelblech 1:39:01 |
Nadja Rothweiler 1:39:16 |
2014 | Lena Schmidt 1:27:26 |
Luisa Moroff 1:32:54 |
Julia Bush 1:35:36 |
2013 | Christine Schweizer 1:40:46 |
Regina Vielmeier 1:41:56 |
Kerstin Hamma 1:42:17 |
2012 | Valerie Knopf 1:38:03 |
Lena Schmidt 1:42:01 |
Julia Bush 1:43:00 |
2011 | Dorothea Frey 1:30:37 |
Sarah Wilm 1:33:12 |
Nicole Benning 1:34:54 |
2010 | Dorothea Frey 1:29:01 |
Carina Weidler 1:33:57 |
Petra Büchler 1:36:41 |
2009 | Valerie Knopf 1:30:12 |
Carina Weidler 1:36:58 |
Kerstin Hamma 1:37:13 |
2008 | Svenja Töbe 1:32:51 |
Esther Johnen-Ahsbahs 1:35:47 |
Olga Heinrich 1:39:40 |
Veranstalter
SSV Ettlingen 1847 e.V. – Lauftreff Ettlingen
Organisationsleitung:
Jürgen Frommhold
Telefon: (07243) 91 23 7
SSV-Geschäftsstelle
Am Stadion 8
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 374155